Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Komplex und Intensiv – Psychiatrische Behandlung im vertrauten häuslichen Umfeld

Die Behandlung in den eigenen vier Wänden und in einer vertrauten Umgebung kann ein wichtiger Aspekt des Heilungsprozesses sein. Vor allem die psychiatrische Behandlung älterer Patient:innen ist außerhalb ihrer Häuslichkeit oft problematisch, ein Wechsel der Umgebung führt häufig zu einer Verschlechterung ihrer Begleitsymptomatik.

Mit der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) haben gerontopsychiatrische Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr die Möglichkeit, in ihrem gewohnten Umfeld ärztlich und therapeutisch durch ein multiprofessionelles Team behandelt zu werden. Die Behandlung erfolgt in der Häuslichkeit der Patient:innen an sieben Tagen/Woche durch ein multiprofessionelles psychiatrisches Team bestehend aus Pflegekräften, Ärzt:innen und Sozialarbeiter:innen.

Konkret richtet sich das Angebot der StäB an folgende Patient:innen:

  • Stationär Behandlungsbedürftige, psychiatrische Patient:innen (ab 65 Jahren) , vor allem aus dem gerontopsychiatrischen Bereich, die kassenärztlich versichert sind
  • Patient:innen mit kognitiven Störungen
  • Patient:innen, die im Zusammenhang z. B. mit einer bestehenden Demenz unter einer akuten Begleitsymptomatik mit z. B. Angst- und Unruhezuständen, Schlafstörungen und / oder Sinnestäuschungen leiden
  • Patient:innen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und wahnhaften Störungen

Aufnahmekriterien für die STäB

  • Es liegt eine psychiatrische Diagnose sowie eine Indikation zu einer stationären Behandlung vor.
  • Das häusliche Umfeld (fester Wohnsitz) ist für die Behandlung geeignet. Auch eine Behandlung in einer Pflegeeinrichtung ist möglich.
  • Akute Fremd- und / oder Selbstgefährdungsaspekte sind Ausschlusskriterien für eine StäB.
  • Einverständnis der Betroffenen, der Mitbewohner: innen, Betreuer: innen sowie ggf. Heimleitungen in Pflegeeinrichtungen
  • Zuständiger Einzugsbereich

Ablauf der StäB

  • Nach Aufnahme – spätestens jedoch am folgenden Werktag – erfolgt ein Erstkontakt mit einem Facharzt/einer Fachärztin.
  • Das Team erstellt unter Leitung des Arztes/der Ärztin einen individuellen Behandlungsplan.
  • Mindestens einmal wöchentlich findet eine ärztliche Visite vor Ort statt.
  • Einmal wöchentlich erfolgt eine multiprofessionelle Fallbesprechung.
  • An jedem Behandlungstag findet mindestens ein persönlicher Kontakt zu den Patient:innen statt durch mindestens einen, regelhaft jedoch durch zwei oder mehrere Behandler:innen aus dem multiprofessionellen Team.
  • Werktags in der Zeit zwischen 8.00 bis 16.30 Uhr wird eine Rufbereitschaft von einem Mitglied des multiprofessionellen Teams gewährleistet.

Diagnostik

  • Folgende Diagnostik ist vor Ort durchführbar:
    • Blutentnahme zur Labordiagnostik
    • Blutzuckerbestimmung
    • Puls- und Blutdruckkontrolle
    • EKG
  • Weitere Diagnostische Maßnahmen (z.B. Bildgebung, Sonographie, Lumbalpunktion, EEG) können in den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk durchgeführt werden.

Im Notfall

  • Für Notfälle können sich die Patient:innen oder deren Angehörige bzw. Betreuer:innen täglich 24 Stunden an den psychiatrischen Arzt vom Dienst (AvD) der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk wenden (Tel: (030) 8109 0).

Kontakt

Oliver-Faul-Wendland

Pflegerischer Leiter StäB

Tel. (030) 81 09 – 1182 / -2050
staeb@tww-berlin.de

Dr. med. Florian Standfest

Oberarzt

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Ärztlicher Leiter StäB

Tel. (030) 81 09 – 13 01
florian.standfest@tww-berlin.de

Eric Böge

Stellvertretender Leiter StäB

Tel. (030) 81 09 – 11 82
staeb@tww-berlin.de

    Sie haben Fragen?
    Kontaktieren Sie uns!







    Die an dieser Stelle von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dienen lediglich der ersten Kontaktaufnahme mit Ihnen und dem Zweck Ihrer Anfrage. Es erfolgt keine Weiterleitung oder weiterführende Speicherung Ihrer Daten. Nachdem der Zweck der Erhebung entfallen ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr für andere Zwecke weiterverwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Auf der Karte ansehen

    An dieser Stelle nutzen wir das Angebot von Google Maps. Durch die Aktivierung von Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.