Dipl.-Psych.
Peter Schuster

Stellvertretende Leitung Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk

Zur Person

Mein Name ist Peter Schuster. Ich bin psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit langjähriger Erfahrung in psychotherapeutischer Arbeit sowohl im stationären als auch im ambulanten Kontext. Meine therapeutische Arbeit verstehe ich im Begleiten und Anstoßen von Veränderungsprozesse, um zusammen mit meinem Gegenüber Krisen zu bewältigen, das Leben zu erforschen, Lösungswege zu finden und Leiden zu verringern.

Die Säulen, auf denen meine Arbeit ruht, bestehen aus meinem Wissen um Psychisches Leiden und deren Veränderungsprozesse zum Guten, meinem früheren Theologiestudium mit seinen Fragen nach dem Letztgültigem und der Sinnhaftigkeit des Lebens, aus meiner wissenschaftlichen Arbeit zu Gemeinsamkeiten und Unterschiede in unterschiedlichen Kulturen, und aus meiner langjährigen Erfahrung in der Personalentwicklung und im Coaching.

Berufliche Vita

  • seit 04/2023 Psychologe/Psychotherapeut an der Psychotherapeutischen
    Privatambulanz für Gesundheitsförderung (PETHAG)
  • seit 3/2016 Lehrsupervisor am Institut für Verhaltenstherapie (IVB) Berlin
  • 2006-2023 stellvertretender leitender Psychologe Kliniken im Theodor Wenzel Werk
  • seit 03/2005 Klinischer Psychologe in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk
  • 2007 Approbation als psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und
    Gruppenpsychotherapie
  • 2002 bis 2005 leitender Psychologe im Übergangswohnheim Lankwitz
  • 1999-2010 Freiberufliche Tätigkeit als Coach und Personalentwickler in Profit- und
    Non-profit Unternehmen.
  • 1999 – 2004 Beratung und Projektbegleitung des Wettbewerbs "Jugend übernimmt
    Verantwortung" der Stiftung Brandenburger Tor, Berlin
  •  1997-1999 Ordentliches Mitglied der Rahmenplankommission zum Fach
    „Lebensgestaltung, Ethik, Religionen“ im Kultusministerium Brandenburg
  • 1994 – 1999 Stipendiat der Max Planck Gesellschaft am Max-Planck-Institut für
    Bildungsforschung, Berlin. Forschungsschwerpunkt: Interkulturelle vergleichende
    Studien (China, Island, Japan, BRD) in der sozial-kognitiven und emotionalen
    Entwicklung des Individuums, Lehrtätigkeit an der Akademie der Wissenschaften,
    Peking
  • 1987- 1989 psychologische Assistenz am Diabetes Institut Berlin

Qualifikationen

  • 1994 Diplom in Psychologie an der Freien Universität Berlin
  • 1991 – 1994 Master Practitioner in NLP am NLP-Institut Berlin
  • 1989 -1991 Systemische Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer an der
    Technischen Universität Berlin
  • 1980 – 1983 Studium Generale in Theologie an der päpstlichen Hochschule
    Mystici Corporis in Florenz/Italien und Montet/Schweiz

Mitgliedschaften

  • Seit 2008: Psychotherapeutenkammer Berlin

    Sie haben Fragen?
    Kontaktieren Sie uns!







    Die an dieser Stelle von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dienen lediglich der ersten Kontaktaufnahme mit Ihnen und dem Zweck Ihrer Anfrage. Es erfolgt keine Weiterleitung oder weiterführende Speicherung Ihrer Daten. Nachdem der Zweck der Erhebung entfallen ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr für andere Zwecke weiterverwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Auf der Karte ansehen

    An dieser Stelle nutzen wir das Angebot von Google Maps. Durch die Aktivierung von Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Mehr dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.